Zum Inhalt springen

nadeum-wiko.eu

Der feine Unterschied aller Vereinsformen

Von der NPO - NGO - CBO - SHG - LBG

Erklärung zu Vereinsarten

Table of Contents

1] NGO oder NPO

UNHCR Camp Kakuma >Nordkenia-Turkana District (TfC) 2025.08.15 - aufgenommen v Barnaba Osman Kwanjeli ©

🌍 1. Was ist eine NGO?

NGO = Non-Governmental Organization (Nichtregierungsorganisation)

🔑 Merkmale:

  • Unabhängig vom Staat: NGOs werden nicht von Regierungen kontrolliert.

  • Gemeinnützig: Ihr Ziel ist es, gesellschaftliche Probleme zu lösen (Menschenrechte, Umwelt, Gesundheit, Bildung, Entwicklungshilfe).

  • Finanzierung: Spenden, Mitgliedsbeiträge, Stiftungen, manchmal auch Projektgelder von Staaten oder internationalen Organisationen (z. B. UN, EU).

  • Rechtsform: Je nach Land oft als Verein, Stiftung, Trust oder Company Limited by Guarantee (LBG) registriert.

  • Beispiele: Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen, Greenpeace.

👉 Kurz gesagt: Eine NGO ist eine Organisation von Bürgern, die sich für das Gemeinwohl einsetzt, unabhängig von Regierungen und ohne Gewinnorientierung.

📑 2. Was ist eine NPO?

NPO = Non-Profit Organization (Nicht-Gewinn-Organisation / Gemeinnützige Organisation)

🔑 Merkmale:

  • Sehr breiter Begriff – umfasst alle Organisationen, die nicht gewinnorientiert arbeiten.

  • Kann ein Sportverein, eine Kirche, eine Stiftung, ein Wohlfahrtsverband oder auch eine NGO sein.

  • Gewinne werden nicht an Mitglieder ausgeschüttet, sondern zurück in den Zweck investiert (z. B. Bildung, Soziales, Kultur, Umwelt).

  • Beispiele: Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, kleine Dorfvereine, Universitäten.

👉 Kurz gesagt: Eine NPO ist jede Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht – egal ob lokal, national oder international.

🔎 3. Unterschied zwischen NGO und NPO

Kriterium:
Bedeutung:
Fokus:
Beispiel: 
Reichweite:
Verhältnisse:

NGO
Nichtregierings Organisation
meist: international/politisch/entwicklungspolitisch
Amnesty, Greenpeace, Ärzte ohne Grenzen
oft international
Jede NGO ist auch eine NPO

NPO
Nicht gewinnorientierte Organisation
Allgemein: jede gemeinnützige Organisation
Sportvereine, Kirchen, Stiftungen, auch NGOs
kann lokal, national oder international sein
Aber nicht jede NPO ist eine NGO

.

👉 Einfach erklärt:

  • NPO = der große Oberbegriff → alles, was nicht auf Gewinn ausgerichtet ist.

  • NGO = eine besondere Form der NPO → unabhängig vom Staat, oft international und politisch aktiv.

.

2] Was ist eine CBO in Afrika

1. Was ist eine CBO?

Eine CBO ist eine lokale, meist nichtstaatliche Organisation, die von Mitgliedern einer bestimmten Gemeinschaft initiiert und geführt wird.

  • Ziel: Verbesserung der Lebensbedingungen der eigenen Gemeinschaft.

  • Struktur: Oft informell oder halbformal, kann aber registriert sein, um Fördermittel zu bekommen.

  • Beispiele: Frauengruppen, Dorfentwicklungsorganisationen, Jugendclubs, Gesundheits- oder Umweltschutzinitiativen.

2. Bedeutung einer CBO

CBOs sind in vielen afrikanischen Ländern extrem wichtig, weil:

  1. Lokal verankert: Sie kennen die Bedürfnisse ihrer Gemeinschaft genau.

  2. Zugang zu Ressourcen: Oft gibt es Fördergelder von NGOs, staatlichen Programmen oder internationalen Organisationen speziell für CBOs.

  3. Empowerment: Sie stärken die Mitbestimmung der Bevölkerung, z. B. Frauen, Jugendliche oder benachteiligte Gruppen.

  4. Flexibilität: Sie können schneller auf lokale Probleme reagieren als große staatliche Institutionen.

3. Warum so viele CBOs gegründet werden

Viele Menschen und Gruppen gründen CBOs aus mehreren Gründen:

  • Finanzierungsmöglichkeiten: Registrierung als CBO öffnet oft Türen zu staatlichen oder internationalen Fördermitteln.

  • Community-Entwicklung: Menschen wollen ihre Dörfer oder Städte aktiv verbessern.

  • Reputation: Offizielle CBOs genießen oft mehr Anerkennung bei Behörden und Partnern.

  • Netzwerke: CBOs können leichter mit NGOs, Regierungsprojekten und internationalen Organisationen kooperieren.

3] Was ist der Zweck einer SHG in Afrika

📌 Definition

SHG = Self-Help Group (Selbsthilfegruppe)
Eine SHG ist ein kleiner, informeller Zusammenschluss von Menschen (meist 10–30 Mitglieder), die sich organisieren, um gemeinsame Probleme zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen.

🔑 Merkmale einer SHG in Afrika:

  • Basisnah: Entsteht direkt in der Nachbarschaft oder Dorfgemeinschaft.

  • Mitglieder: Oft Frauen oder Jugendliche, die ähnliche Lebensumstände haben (z. B. Kleinbäuerinnen, Handwerker, Flüchtlinge).

  • Selbstorganisation: Mitglieder legen Regeln, Beiträge und Ziele selbst fest.

  • Finanzierung: Häufig durch kleine Spargruppen (jede Person legt wöchentlich etwas Geld zusammen → Mikrokredite für Mitglieder).

  • Unabhängig: Arbeiten eigenständig, können sich aber mit CBOs oder NGOs vernetzen.

🎯 Funktionen einer SHG (auch in Afrika):

  1. Wirtschaftliche Unterstützung

    • Gemeinsames Sparen und Vergeben von Kleinkrediten (Mikrofinanz).

    • Finanzierung von kleinen Geschäftsprojekten, Schulgeldern oder Notfällen.

  2. Soziale Unterstützung

    • Austausch, Beratung, gegenseitige Hilfe bei Problemen.

    • Stärkung von Frauenrechten, Gesundheit, Bildung.

  3. Kollektive Stärke

    • SHGs treten als Gruppe gegenüber Behörden, Märkten oder NGOs auf → mehr Verhandlungsmacht.

  4. Brücke zu größeren Organisationen

    • Viele SHGs werden später Teil von CBOs oder NGOs.

    • Internationale Entwicklungsprojekte arbeiten oft direkt mit SHGs, weil sie direkt im Alltag der Menschen verankert sind.

👉 Kurz gesagt:

Eine SHG ist die kleinste, praktischste Organisationsform – Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam stärker zu sein, sei es wirtschaftlich, sozial oder politisch.

4] Was ist die Funktion eines Learn Centers in Afrika

1. Was ist ein Learn Center (LC)?

Ein Learn Center ist in Afrika typischerweise eine bildungstechnische oder trainingsorientierte Einrichtung, die darauf abzielt, Menschen zu unterrichten, zu schulen oder beruflich weiterzubilden.

  • Form: Meist als CBO organisiert, manchmal auch als NGO-Partner oder Verein.

  • Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Frauen, Migranten – je nach Fokus.

  • Angebot: Alphabetisierung, Berufsbildung, Computertraining, Sprachkurse, Sensibilisierung zu Gesundheit, Umwelt oder Menschenrechten.

2. Vergleich mit einer SHG

SHG (Self Help Group):

  • Kleinere Gruppe von meist 10–25 Mitgliedern.

  • Fokus auf Selbsthilfe, Sparen, Mikrofinanzierung, gegenseitige Unterstützung.

  • Stark gemeinschaftlich orientiert, oft lokal begrenzt.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Learn Center im Vergleich:

  • Größer angelegt, oft mit Infrastruktur wie Klassenräumen oder Computerräumen.

  • Fokus auf Bildung, Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau, nicht primär auf Sparen oder Finanzhilfe.

  • Kann aber Elemente einer SHG integrieren, z. B. Selbsthilfeprojekte, Gruppenlernen oder Mikrofinanzierungen für Ausbildungsteilnehmer.

Kurz: Eine LC ist mehr Bildungszentrum, weniger Spar- oder Finanzgruppe, kann aber sozial und gemeinschaftsstärkend wirken wie eine SHG.

3. Zweck eines Learn Centers in Afrika

Ein LC erfüllt verschiedene Funktionen:

  1. Bildungslücke schließen: Viele Gemeinden haben keinen ausreichenden Zugang zu Schulen oder Berufsbildung.

  2. Kapazitätsaufbau: Erwachsene und Jugendliche können Fähigkeiten erwerben, die Jobchancen oder Selbstständigkeit verbessern.

  3. Empowerment: Besonders für Frauen, Migranten oder benachteiligte Gruppen wichtig – fördert Selbstvertrauen und Eigeninitiative.

  4. Community-Entwicklung: LC kann als Treffpunkt dienen, um Gemeinschaftsprojekte, Workshops oder Sensibilisierungskampagnen zu organisieren.

  5. Nachhaltigkeit: Durch Kurse, Trainings oder kleine Gebühren können LCs langfristig selbsttragend werden.

4. Struktur

  • Leitung: Ein Komitee oder Vorstand, oft von der lokalen Gemeinschaft gewählt.

  • Mitglieder: Schüler, Erwachsene, Trainer, freiwillige Helfer.

  • Partnerschaften: Lokale NGOs, CBOs, staatliche Bildungsbehörden.

  • Finanzierung: Spenden, Gebühren, Fördermittel, Kooperationen.

Fazit:
Ein Learn Center (LC) ist in Afrika eine CBO-ähnliche Bildungsinstitution, die sich auf Lernen, Training und Empowerment konzentriert. Es ist größer und bildungsorientierter als eine klassische SHG, kann aber ähnliche gemeinschaftsstärkende Effekte erzielen.

5] Welche Funktion hat eine LGB in Afrika

1. Was ist eine LBG?

Eine LBG – Company Limited by Guarantee ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Garantie.

  • Keine Aktionäre: Anders als bei einer Aktiengesellschaft gibt es keine Eigentümer, die Dividenden erhalten.

  • Mitglieder als Garant: Die Mitglieder verpflichten sich lediglich, im Falle von finanziellen Problemen einen festgelegten Betrag (Garantie) zu zahlen – meist symbolisch, z. B. 1 €, 10 € oder eine kleine Summe.

  • Zweck: Die Gesellschaft wird nicht zur Gewinnerzielung gegründet, sondern für gemeinnützige, soziale, bildungsbezogene oder wohltätige Zwecke.

2. Zweck und Funktion einer LBG

Hauptmerkmale:

  1. Gemeinnützigkeit: Gewinne dürfen nicht an Mitglieder ausgeschüttet werden; sie müssen in den Vereinszweck reinvestiert werden.

  2. Haftungsbegrenzung: Mitglieder haften nur mit dem garantierten Betrag. Das schützt das persönliche Vermögen.

  3. Rechtliche Struktur: Bietet formale Rechtspersönlichkeit, kann Verträge abschließen, Eigentum besitzen und Spenden empfangen.

  4. Transparenz: Jahresberichte, Buchhaltung und Mitgliederversammlungen werden oft vorgeschrieben.

Typische Funktionen:

  • Träger von Projekten in Bildung, Gesundheit, Sport, Umwelt oder Sozialarbeit.

  • Verwaltung von Spendengeldern oder Fördermitteln.

  • Rechtlich abgesicherter Rahmen für NGOs, CBOs oder andere gemeinnützige Aktivitäten.

3. NGO als LBG – wie ist das zu verstehen?

Viele NGOs entscheiden sich in Ländern wie Großbritannien, Kenia oder Irland für die LBG-Struktur. Warum?

  • Sicherheitsaspekt: Mitglieder haften nicht persönlich.

  • Formale Struktur: Als LBG kann die NGO Verträge abschließen, Spenden empfangen und eigene Bankkonten führen.

  • Steuerliche Vorteile: In manchen Ländern werden LBGs für gemeinnützige Zwecke steuerlich begünstigt.

  • Rechtlicher Status: Die NGO wird dadurch zu einer juristischen Person, unabhängig von den Gründern.

Wichtig: Nicht jede NGO ist automatisch eine LBG – die Gründung als LBG ist eine rechtliche Wahl, die die Struktur, Haftung und Governance definiert.

4. Zusammenfassung für NADEUM Mitglieder in Wien oder anderswo

„Eine LBG ist eine Gesellschaftsform für gemeinnützige Organisationen. Anders als bei einer Aktiengesellschaft gibt es keine Eigentümer, die Gewinne erhalten. Stattdessen verpflichten sich die Mitglieder nur zu einer kleinen Garantie im Falle von finanziellen Problemen. Die LBG kann Projekte durchführen, Spenden verwalten, Verträge abschließen – alles zum Zweck der Unterstützung der Gemeinschaft, Bildung, Gesundheit oder sozialen Entwicklung. NGOs nutzen diese Form oft, um rechtlich abgesichert und transparent zu arbeiten.“

6] Der feine Unterschied aller Vereinsformen

Abkürzung: im Deutschen

NPO:
Gemeinnützige Organisation

NGO:
Nichtregierungsorganisation


CBO:
Gemeinschaftsbasierte Organisation

SHG:
Selbsthilfegruppe

LC
Learn Center

LBG
Gesellschaft mit beschränkter Garantie

  • NPO = Dachbegriff
    Oberbegriff: arbeitet nicht gewinnorientiert, reinvestiert Überschüsse

  • NGO = internationale NPO, unabhängig vom Staat
    Spezielle Form der NPO: unabhängig von Regierungen, meist international tätig, Fokus auf Menschenrechte, Umwelt, Entwicklung

  • CBO = lokale Basisorganisation
    Lokal gegründet, von der Gemeinschaft selbst, Fokus auf konkrete lokale Probleme

  • SHG = kleinste, informelle Gruppe
    Kleinste Einheit (10–30 Personen), gegenseitige Hilfe, 

  • LC = Learn Center


  • LBG = rechtliche Form, um Projekte seriös umzusetzen

Sportverein, Kirche, Universität


Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen



Frauengruppe im Dorf, Jugendclub, Wasserinitiative


Frauenspargruppe, Jugend-Selbsthilfe


Mitglieder: Schüler, Erwachsene, Trainer, freiwillige Helfer.

Mikrokredite, Spargruppen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner